Die
Ausgangslage vor dem Duell mit Stadlau ist ganz klar: Die Falken fahren als Favorit
nach Wien und das soll man auch auf dem Platz sehen. Der Regionalligist darf
unter keinen Umständen zum Stolperstein werden! Egal wie es kommt– am Ende
wollen die KSV-Kicker den Aufstieg in die nächste Runde bejubeln!
„Cup-Spiele
sind nie leicht – aber das ist eine Pflichtaufgabe für uns. Alles andere als
ein Sieg und der Aufstieg wäre inakzeptabel und deshalb müssen wir uns heute ganz
einfach durchsetzen,“ stellt David Sencar klar. Der Captain hat schon viele
(Cup)Schlachten geschlagen und weiß natürlich worauf es ankommen wird: „Wir
müssen uns auf unsere Tugenden besinnen und unsere Leistung auf den Platz
bringen! Sicher wartet auf uns eine rassige und hartumkämpfte Partie – ein richtiger
Cup-Fight! Aber den werden wir annehmen! Wenn wir so auftreten wie in der
1.Runde in Reichenau und das abliefern, was wir drauf haben, werden wir den
Aufstieg schaffen!“
Chef-Trainer
Kurt Russ nimmt den Gegner natürlich sehr ernst, ist aber überzeugt, dass seine
Burschen in die nächste Runde einziehen werden: „Schwer wird’s auf alle Fälle –
aber wir haben Stadlau insgesamt dreimal beobachtet und sind daher gut
vorbereitet. Außerdem erhoffe ich mir von meiner Mannschaft – nach den zwei
Niederlagen in der Meisterschaft – eine Reaktion“, erklärt der Falkner. „Ich
erwarte von meinen Jungs, dass sie diese Aufgabe meistern und diese Hürde
nehmen – dazu sind eine Top-Leistung und eine Top-Einstellung nötig! Entscheidend
wird sein, dass die Mannschaft aggressiv und entschlossen auftritt und die
Vorgaben konsequent auf den Platz umsetzt! Ein paar Spieler sind nach dem Spiel
gegen Linz zwar etwas angeschlagen, aber wir werden eine schlagkräftige Truppe aufbieten–
Wir wollen heute zurück in die Erfolgsspur!
Die
letzten Infos vor dem Spiel:
2.Runde
UNIQA ÖFB Cup: FC Stadlau vs. KSV 1919
Mittwoch, 26.09.2018 – 16:00 Uhr, Sportplatz Stadlau
Schiedsrichterteam: Alan Kijas, Michael Nemetz, Habip Tekeli
Mögliche
Aufstellung: Fabian Ehmann – Daniel Rosenbichler, Sebastian Feyrer, Marco
Gantschnig, Benjamin Rosenberger – Lukas Skrivanek, David Sencar, Elvedin Heric
– Paul Mensah, Thomas Sabitzer, Matthias Puschl
Ersatz:
Mario Zocher, Giuliano Milic, Daniel Racic, Michael Lang, Matija Horvat, Levan
Eloshvili
Verletzt:
Keiner
Gesperrt:
Keiner