„Wir haben
trotz Derby-Niederlage viel Positives in die neue Woche mitgenommen. Auf die
Leistung, die wir in Lafnitz gezeigt haben, können wir aufbauen! Natürlich war
es schade, dass wir dort nichts mitgenommen haben, aber das ist schon wieder
Vergangenheit! Wichtig ist, dass wir daraus lernen und diese unnötigen Eigenfehler
nicht mehr machen! Solche Dinge können wir uns nicht leisten – die werden
beinhart bestraft und bringen uns um die Früchte der harten Arbeit“, weiß unser
Chefcoach.
„Jedes Spiel
ist wichtig, jeder Punkt ist wichtig und kann in dieser engen Liga entscheidend
sein und daher sehen wir diese Partie wieder als 6-Punkte-Spiel. Es ist die
Chance einen direkten Konkurrent auf Abstand zu halten und einen weiteren
Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen! Und die wollen wir natürlich, wie
schon gegen Dornbirn, auch diesmal nützen und uns weiter von hinten absetzen“,
so der Falkner, der aufgrund von Sperren und Verletzungen leider nicht aus dem
Vollen schöpfen kann und die Mannschaft wieder etwas umstellen muss. Das Ziel
für Freitag ist aber klar: Die Falken wollen am Freitag den 3.Heimsieg im
Frühjahr einfahren. Auswärts hat es bisher erst zu einem Punkt gereicht. Daher
gilt es jetzt natürlich vor heimischem Publikum wieder voll zuzuschlagen!
„Es wird eine
enge und hartumkämpfte Partie. Wir werden aber versuchen von Beginn an unser
Spiel durchzuziehen und unsere Stärken auf den Platz zu bringen! Wenn es uns
das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir uns in unserem Stadion erneut
durchsetzen können und die Punkte bei uns im Falkenhorst behalten!
In diesem
Sinne: Auf geht´s Falken! Kämpfen und Siegen!!!
Die besten
Trainingsbilder aus dem Falkenhorst gibt´s in unserer Galerie
Fotos: KSV 1919
©