Die KSV-Kicker
lieferten in Linz von Beginn an einen beherzten und wackeren Kampf, gerieten
aber leider nach einer Standardsituation unnötig in Rückstand. Dennoch waren
die Falken voll im Spiel, hielten Offensiv und Defensiv stark dagegen. Leider
konnten unsere Jungs ihre Möglichkeiten in der ersten Hälfte nicht nützen.
Nach dem
Seitenwechsel war dann Christopher Giuliani der Turm in der Schlacht! Der KSV-Keeper
wehrte mit großartigen Paraden ein ums andere mal die Angriffe der Linzer ab, hielt
mehr als eigentlich zu halten war und so unsere Mannschaft lange im Spiel. Und
dadurch lebte die auch die Hoffnung und die Chance beim Tabellenführer zu
punkten bis zum Schluss. Die Falken versuchten mit vereinten Kräften alles,
konnten aber in Hälfte 2 in der Offensive nur mehr wenig Akzente setzen und so
war der Ausgleich leider nicht mehr drinnen. In der Schlussphase mussten die
Falken auch noch mit einem Mann weniger (David Heindl sah leider glatt Rot) auskommen
und sich am Ende einer intensiven Partie dem Tabellenführer beugen und sich mit
0:2 geschlagen geben!
Es wäre
durchaus mehr möglich gewesen. Es hat nicht sein sollen. Aber diese Niederlage
ist kein Beinbruch! Also Abhaken, den Blick nach vorne richten und voller Fokus
auf´s “6-Punkte-Spiel“ gegen Steyr am kommenden Freitag.
In diesem
Sinne: Auf geht´s Falken! Kämpfen und Siegen!!!
Die besten
Bilder vom Auswärtsspiel in Linz gibt´s in unserer Galerie
Fotos: KSV 1919
©
18.RUNDE
ADMIRAL 2.LIGA:
BLAU WEISS
LINZ vs. KSV 1919 2:0 (1:0)
Hofmann
Personal Stadion, 1.300 Zuseher
Torfolge: 1:0 Mayulu (17.), 2:0 Ronivaldo (90.+4)
Rot: David Heindl (82.)
KSV 1919
spielte mit: Christopher
Giuliani – Lucho Vasquez, David Heindl, Niklas Szerencsi – Meletios Miskovic
(88. Anel Selimoski), Mario Grgic, Lukas Walchhütter (73. Christoph Pichorner),
Tobias Mandler (73. Sanel Bajrektarevic) – Matthias Puschl (88. Luca Hassler)–
Winfred Amoah, Mark Grosse (73. Mohamed Kone)