
01. September 2025
Die Profimannschaft des KSV 1919 setzt ihre Erfolgsserie fort: Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel beweisen die Falken eindrucksvoll Formstärke und Teamgeist. Beim SV Stripfing feierten die Kapfenberger einen hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg.
Das Match begann mit viel Tempo und zahlreichen Chancen der Gastgeber. In der 33. Minute musste KSV-Tormann Richard Strebinger nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums mit Rot vom Feld – doch die Falken hielten auch in Unterzahl stark dagegen und gingen mit 0:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff parierte Ersatztormann Vinko Colic mehrfach stark und hielt die Falken im Spiel. Während Stripfing Chancen liegen ließ, nutzte Kapfenberg eine späte Gelegenheit: Innenverteidiger Julian Turi geht bei einem Standard mit nach vorne und köpfelt den Ball kurz vor Schluss zum entscheidenden 1:0 ins gegnerische Tor. Mit großem Willen und geschlossenem Mannschaftsgeist brachte der KSV die drei Punkte nach Hause.
Zur Regeneration ging es am Montag sportlich weiter: Beim internen Turnier bei den Padel Lions Bruck setzten sich Matthias Götzinger und Marco Pranjkovic durch. Ein gelungenes Teambuilding vor der Länderspielpause.
Nächstes Spiel: Freitag, 12.09.2025, 18:00 Uhr im Kapfenberger Alpenstadion gegen den FC Hertha Wels.
Kommt und unterstützt die Mannschaft in Heimischer Kulisse.
Die Amateure des Kapfenberger SV haben am vergangenen Spieltag in der Oberlia Nord einmal mehr bewiesen, dass man mit Leidenschaft, Zusammenhalt und mentaler Stärke, Partien für sich entscheiden kann. Beim ATV Mercando Irdning setzten sich die Falken nach intensiven 90 Minuten mit 2:1 durch und feierten den zweiten Sieg in Folge.
Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie - in der 14 Minute zappelt der Ball im Tor der Irdninger, der Schiedsrichter entscheidet klar auf Abseits- im weiterem verlauf der Halbzeit blieben die klaren Torchancen zunächst Mangelware. Stattdessen prägten Zweikämpfe und intensive Defensivarbeit das Spielgeschehen. Kurz vor der Pause zeigte der Schiedsrichter zweimal Gelb gegen zwei Jungfalken – ein Beleg für die harte, aber faire Spielweise. Mit einem 0:0 Pausenstand ging es für die KSV-Amateure in die Kabine.
Trainerentscheidungen machten sich sofort bezahlt: Mit der Einwechslung von Amar Alic kam neuer Schwung ins Spiel. In der 52. Minute erzielte Alic prompt die Führung für die Falken. Doch Irdning schlug zurück – nach einer Stunde nutze Marco Thalhamer die Gelegenheit und glich zum 1:1 aus. Die Partie war nun völlig offen.
Anstatt nervös zu werden, zeigten die jungen Kapfenberger Charakter: Mit hoher Laufbereitschaft, taktischer Disziplin und starker Moral hielt die Mannschaft geschlossen dagegen. In der 65. Minute belohnte sich das Team von Matthias Puschl für seinen Einsatz – Felix Stauder brachte den KSV mit seinem Treffer zum 2:1 erneut in Führung. Trotz zahlreicher Wechsel auf beiden Seiten und einer hitzigen Schlussphase verteidigten die Falken geschlossen und ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.
Der knappe, aber verdiente 2:1-Auswärtssieg war vor allem ein Erfolg des Mannschaftsgeists. Jeder Spieler stellte sich in den Dienst des Teams, ob auf dem Platz oder von der Bank. Genau dieser Zusammenhalt machte am Ende den Unterschied aus.
Nächstes Spiel: Die jungen Falken empfangen am 05.09 die Herren aus St. Peter/Kbg. Anpfiff ist um 18:30 Uhr am Sportplatz der SV Austria Kapfenberg Schirmnitz.
Die neugegründete Damenmannschaft des KSV 1919 hat am vergangenen Sonntag einen perfekten Start in die Saison 2025/26 hingelegt. Vor heimischem Publikum setzten sich die Falkinnen souverän mit 8:0 gegen die SV Peggau Kickerinas durch und feierten damit ein wahres Fußballfest. Den symbolischen Ehren-Ankick zur Premiere übernahm Brucks Stadträtin und Sozialreferentin Carina Mayerhofer-Leitner, die den offiziellen Startschuss für die neue Ära im Frauenfußball des KSV gab.
Schon vor Anpfiff lag ein Hauch von Brisanz in der Luft: Co-Trainerin Kungl (aktuell verletzt) spielt in Peggau und Neuzugang Marie Mandl hat in der Sommerpause vom Gegner zu Kapfenberg gewechselt. Dies versprach ein emotionales Duell, das die ZuschauerInnen nicht enttäuschte.
Gerade einmal zwei Minuten waren gespielt, als Nachwuchsspielerin Lana Mandic den Torreigen eröffnete. Mit viel Tempo und Spielfreude drängten die Falkinnen auf weitere Treffer. Nach Abstimmungsproblemen in der Defensive der Gäste schlug Mandic erneut zu. Kurz darauf erhöhte Marie Mandl auf 3:0, ehe Nela Pfuisi und Kapitänin Barbara Krasser für einen komfortablen 5:0-Pausenstand sorgten.
Auch nach Wiederanpfiff ließen die KSV-Damen nicht locker. Schon nach fünf Minuten traf Pfuisi erneut und baute den Vorsprung auf 6:0 aus. Zwar gelang es den Gästen aus Peggau vereinzelt hinter die Abwehrreihe der Kapfenbergerinnen zu kommen, doch im Abschluss fehlte die nötige Konsequenz. Auf der anderen Seite zeigte sich Pfuisi eiskalt und netzte zwei weitere Male – Endstand 8:0.
Trainer Arno Kungl zeigte sich nach dem Abpfiff zufrieden, mahnte aber zugleich zur Weiterentwicklung:
„Die Mädels haben brav gespielt, aber es ist noch Luft nach oben. Daran werden wir in den kommenden Tagen weiter intensiv arbeiten.“
Mit dem deutlichen 8:0-Heimsieg setzen die KSV-Falkinnen ein klares Ausrufezeichen zum Saisonauftakt. Die ZuschauerInnen in Diemlach erlebten nicht nur einen torreichen Nachmittag, sondern auch den Beginn einer hoffnungsvollen Zukunft für den Frauenfußball beim KSV 1919.
Nächstes Spiel: Samstag 06.09.2025, 17:00 Uhr in der Fernwärme- Neumarkt- Arena gegen die Damen DSG Oberes Murtal/ Oberwölz.
Die Jungfalken U15 zeigten in zwei Spielen viel Potenzial. Beim 1:4-Auswärtssieg in St. Pölten glänzten Philip Kamsker (2 Tore) und Fabian Lerchbacher (2 Tore).
Am Samstag folgte das Heimspiel gegen den GAK U15: Trotz früher Führung durch Moritz Leodolter unterlag Kapfenberg knapp mit 1:2 – sammelte dabei aber wertvolle Erfahrungen.
Beide Teams gehen mit Feuer im Herzen an den Start gegen das NWZ der First Vienna.
U16- erster Sieg in der NWZ-Liga
Die U16-Falken feierten gegen das NWZ der First Vienna einen verdienten 3:2-Erfolg. Die Tore erzielten Wickl, Mujkanovic und Traußnig. Ein wichtiger Schritt für das junge Team.U18 – bittere Niederlage in der letzten Minute
Die U18 des KSV hielt gegen die First Vienna lange stark mit. Nach dem Ausgleich durch Emanuel Brandl in der 68. Minute sah es nach einem Punkt aus – doch kurz vor Abpfiff erzielte die Vienna den Siegtreffer. Endstand: 1:2.
Nächste Spiele der Akademie-Teams:
U15: Mittwoch, 03.09.2025, 19:00 Uhr bei Austria Klagenfurt U15
U16: Samstag, 05.09.2025, 17:00 Uhr in der Huber Arena gegen Hertha Wels U16
U18: Dienstag, 02.09.2025, 11:00 Uhr gegen Sturm Graz U18 in Diemlach
& Samstag, 05.09.2025, 14:00 Uhr in der Huber Arena gegen Hertha Wels U18
Vier Spiele – vier Chancen auf Punkte! Kommt vorbei und unterstützt die Jungfalken live vor Ort.