
11. September 2025
Die Kapfenberger dürfen sich über einen neuen Spieler freuen: Der 26-jährige Kroate Ivan Lagundzic ist seit Dienstag Teil der Kampfmannschaft des KSV 1919. Der Verteidiger kommt vom kroatischen Zweitligisten NK Jarun Zagreb nach Kapfenberg.
Herzlich Willkommen in Kapfenberg, Ivan – und viel Erfolg im Falkenhorst.
Am 3. September fand der interne Falkencup statt - ein spannendes Duell zwischen Profis und Jungfalken (Amateure und U18). Neben Kampfgeist standen vor allem Teamzusammenhalt und Spaß im Mittelpunkt. Mit solchen Veranstaltungen zeigt der KSV 1919, wie wichtig jeder Spieler innerhalb der großen Falken- Familie ist.
Am kommenden Freitag, 12.09.2025, empfangen die Falken im Kapfenberger Alpenstadion den FC Herta Wels. Nicht nur auf dem Rasen erwartet die Fans Spannung - in Kooperation mit dem Partner Tink Austria gibt es ein starkes Halbzeit-Gewinnspiel.
Mehr Infos findet ihr auf der Instagram-Seite des KSV 1919.
Ab ins Stadion - zuerst unterstützen, dann gewinnen!
Am 5. September traten die Jungfalken zuhause gegen die Herren aus St. Peter/Kbg an. Die Amateure des Kapfenberger SV gingen hochmotiviert in die 5.Runde. In einem intensiv geführten Spiel konnten sich die Gäste mit 0:1 durchsetzen.
Die Jungfalken starten aggressiv und zwangen den Gegner früh zu Fouls. Nach mehreren vergebenen Chancen fiel in der 37. Minute das unglückliche Gegentor. Mit einem Stand von 0:1 ging es in die Pause.
Mit zwei frischen Kräften erhöht der KSV den Druck, trotz zahlreicher Möglichkeiten blieb der Torerfolg aus. Rund 150 Zuschauer sahen ein leidenschaftliches Spiel das letztlich ohne Happy End endete.
Die knappe Niederlage ist schmerzhaft, dennoch kann man der Mannschaft eine geschlossene Teamleistung und großen Kampfgeist attestieren. Solche Spiele sind lehrreich und zeigen, dass die Jungfalken auf dem richtigen Weg sind.
Nächstes Spiel: Freitag, 12.09 auswärts beim EKRO Tus Krieglach. Ankick ist um 18:30 Uhr im Sportzentrum Krieglach.
In der dritten Runde der Frauen Oberliga Nord trafen die Damen des KSV 1919 auswärts auf die Damen des DSG Oberes Murtal/ Oberwölz.
Bereits bei der Ankunft war den Damen klar, dass es kein einfaches Spiel wird, da die Fernwärme- Neumarkt- Arena bereits brannte. Grund dafür war das regionale Derby der Herren, welches als Vorspiel viele Besucher anlockte.
Die Falkinnen starteten mutig und belohnten sich früh: Nela Pfuisi erzielte in der 17. Minute das 0:1. Doch die Gastgeberinnen schlugen zurück – durch individuelle Fehler kassierten die KSV- Damen in der 20. Und 41. Minute zwei Gegentreffer. Trotz einer Überzahl von Chancen ließ der Torerfolg lange auf sich warten, erst kurz vor dem Pausenpfiff glich Pfuisi mit ihrem zweiten Tor zum 2:2 aus.
Nach einem aberkannten Treffer von Sandra Stolz kämpften die Kapfenbergerinnen weiter und gingen durch Kapitänin Barbara Krasser in der 68. Minute erneut in Führung. In den Schlussminuten drehten die Damen aus dem Murtal jedoch das Spiel mit zwei Treffern (83., 91.) und sicherten sich so den Sieg.
Trotz engagierter Leistung und spielerischer Überlegenheit reicht es nicht für Punkte. Die Falkinnen zeigten Moral und offensiven Fußball, belohnten sich aber nicht.
Nächstes Spiel: Freitag, 12.09.2025, 19:00 Uhr im Sport- u. Freizeitzentrum Passail gegen die Almenland Rabbits.
Die U15 startete stark ins Auswärtsspiel gegen die Austria Klagenfurt U15. Bereits in der 10. Minute gerieten die jungen Falken in Rückstand, doch nur zwei Minuten später traf Florian Steiner zum Ausgleich. Lange blieb die Partie ausgeglichen, bis ein Foul in der Nachspielzeit zum Elfer für die Gäste führte. Endstand 2:1 für die Austria – ein bitteres, aber lehrreiches Ergebnis.
Beide Teams sind zu Gast beim NWZ SPG Wels.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase fielen in der 23. und 31. Minute die Gegentore.
Die zweite Hälfte wurde deutlich hitziger – viele Fouls, zahlreiche Karten und einem Platzverweis für Stojanovic (78. Kritik). Am Ende steht das 2:0 für Wels.
Die U18 erwischte einen rabenschwarzen Tag gegen die Alterskollegen aus Wels. Bereits zur Pause lag man mit 4:0 zurück. Zwar konnte Marinko Kalauz mit zwei Treffern nach der Pause etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch die Welser antworteten und siegten klar mit 6:2.
Die Nachwuchsteams der Falken sammelten wertvolle Erfahrung, auch wenn die Ergebnisse teilweise schmerzhaft waren. Diese Spiele zeigen, woran gearbeitet werden muss, und helfen langfristig bei der Weiterentwicklung der jungen Kicker.
Nächste Spiele der Akademie-Teams:
U15: Freitag, 12.09.2025, 18:30 Uhr am Sportplatz der SV Austria Kapfenberg Schirmnitz gegen die SPG SV Stripfing/ Weiden U15 A
U16: Samstag, 13.09.2025, 13:00 Uhr am Sportplatz der SV Austria Kapfenberg Schirmnitz gegen das NWZ Pinzgau Saalfelden U16
U18: Samstag, 13.09.2025, 13:00 Uhr am Sportplatz der SV Austria Kapfenberg Schirmnitz gegen das NWZ Pinzgau Saalfelden U18